Mit dem Erwerb des Anwesens haben wir zunächst einen Raum geschaffen, in dem sich die zukünftige Gemeinschaft nach den gemeinsamen und individuellen Vorstellungen entfalten kann. Beim Kauf haben wir die MuTiG eGbR gegründet. Das hat den Vorteil, dass weitere Gesellschafter aufgenommen werden können, ohne dass erneut Grunderwerbssteuer anfällt. Wir möchten betonen, dass wir unter Einsatz unseres Eigenkapitals in Vorleistung getreten sind und keine Gewinne erzielen wollen, sondern die Kosten decken müssen. Dabei legen wir Wert auf eine gerechte Umverteilung.
Für den Einstieg in die eGbR ist zunächst eine Einlage in Höhe von 30.000 € leisten. Diese kann als Einmalzahlung oder in monatlichen Raten erfolgen. Die Umbaukosten müssen von den zukünftigen Bewohnern selbst finanziert und/ oder in Eigenleistung erbracht werden.
Die Höhe der Gesellschaftsanteile ist von den finanziellen Möglichkeiten der einzelnen Gesellschafter abhängig. Je höher die Einlage, desto geringer das monatliche Nutzungsentgelt, welches sich an den jeweiligen Quadratmetern der Wohneinheiten und den Raten für die Einlagen orientiert. Zu dem Nutzungsentgelt kommen die Betriebskosten für die gemeinschaftlich genutzten Räume. Näheres dazu gerne im persönlichen Telefongespräch.
Die endgültige Rechtsform ist noch offen, wobei wir uns durchaus in Richtung Gemeinnützigkeit ( Genossenschaft, Stiftung, gGmbH) bewegen wollen. Auch eine solidarische GbR ( siehe Stiftung TRIAS) wäre denkbar. Die zukünftigen Herausforderungen müssen wir mutig angehen und mit vereinten Kräften stemmen.