Neuer Text

Dieses idyllische Anwesen lädt zukünftige Mitbewohner und Mitgestalter zum gemeinschaftlichen Leben ein.  



Was:

In unserem Wohnprojekt   "Mensch und Tier in Gemeinschaft" wollen wir miteinander statt nebeneinander ein buntes Leben gestalten.


Zu jeder Zeit und in jedem Alter können unvorhersehbare Beeinträchtigungen der Lebensqualität eintreten. 

Da wir nicht betreut, sondern selbst bestimmt leben wollen, haben wir das Wohnprojekt „Mensch und Tier in Gemeinschaft“ (MuTiG) gegründet.


Unser gemeinschaftliches Leben soll die individuellen Freiräume bewahren, aber größtmögliche nachbarschaftliche Unterstützung bei Alltagsproblemen gewährleisten. 

Wir haben uns die Ziele „Selbstbestimmung, Toleranz und gegenseitige Unterstützung“ ohne Eingriffe in die Persönlichkeit auf die Fahnen geschrieben haben,

gemäß dem Motto "Leben und Leben lassen".


Darüber hinaus gilt die gemeinsame Fürsorge auch den in der Gemeinschaft lebenden Haustieren, mit dem Ziel, dass  die tierischen Gefährten auf Dauer in der

vertrauten Umgebung gut versorgt werden. 


Unser Ziel ist die Vermeidung von  Heimaufenthalt für Mensch und Tier.

   

Wo:

Die MuTiG eGbR hat ein Anwesen vor den Toren Hamburgs in Kayhude (Landkreis Segeberg) erworben.

Das 1 Hektar große Grundstück liegt direkt am Alsterlauf und bietet auf dem parkähnlichen Gelände mit zwei Teichen viel Platz für Mensch und Tier. 


Es besteht direkte Anbindung an den Öffentlichen Nahverkehr der Stadt Hamburg.


Die beiden Häuser verfügen über insgesamt 900qm Wohnfläche auf je 2 und 5 Etagen.

Durch Fahrstuhl und Treppenlifte besteht weitgehende Barrierefreiheit für 6 von 8 Wohneinheiten. 

Nur die beiden Dachgeschoßwohnungen erfordern Mobilität.                                       

Großzügige Gemeinschaftsräume und diverse Nebengebäude bieten vielfältige Nutzungsmöglichkeiten für  die individuelle und gemeinschaftliche Lebensgestaltung.


Wann:

Wenn nicht jetzt – wann dann?  Wir haben mit den Sanierungs- und Umbau-Arbeiten begonnen .

Im Rahmen der baulichen Gegebenheiten können die zukünftigen Bewohner  noch Einfluss auf die Grundrisse nehmen. 


Wer:

Tierfreunde  -  mit und ohne Haustier. Wir suchen Entschlossene , die mit uns das Anwesen gestalten und mit Leben füllen möchten. 


Wie:

Jeder Mitbewohner kann seinen Bedürfnissen entsprechend am Gemeinschaftsleben teilnehmen mit der Möglichkeit des Rückzugs in seine Privatsphäre.


Die anfallenden Arbeiten in Haus und Garten wollen wir zusammen  anpacken. Viele Hände schaffen viel! Wenn es zu viel wird wird oder die Kräfte nachlassen,

müssen wir professionelle Hilfe in Anspruch nehmen.


Wir planen Gemüse und Obst auf Beeten und im Gewächshaus zu ernten.

Auch Geflügelhaltung ist angedacht. 


Zu gemeinsamen Freizeitaktivitäten und Festen laden die hauseigene Bar, der Wintergarten, die gemütliche Grillhütte, ein Pavillon und

mehrere Terrassen ein.



                 

               




Öffentlicher Raum

Wir freuen uns darauf, mit der Gemeinde zusammenzuarbeiten.